|
Mrz 2025 Tomatenpflanzen
Der Gemüsegarten ist nach zwei Grundgedanken geplant: Mischkultur und Fruchtwechsel. Nach dem Bedarf wurde die Anzahl Reihen für die verschiedenen Gemüsearten bestimmt und anschließend entsprechend gegenseitigem Nutzen und Verträglichkeit angeordnet: hoch- neben niedrigwachsend, Zwiebeln neben Karotten und Erdbeeren, Schwachzehrer neben Starkzehrern. Diese Reihenfolge wird über alle Jahre weitestgehend eingehalten. |
Reihe |
2008 |
Saat |
Ernte |
Komment. |
1 |
ZuckMais-Bohnen |
5.5. |
1.7.+13.8. |
|
2 |
Kart.Agria08 |
3.5. |
18.8. |
sehr gut |
3 |
Rotkraut+Kohlrabi |
24.5. |
21.8.,30.6.+15.7. |
Rotk.gut,Kohlr.zuspät |
4 |
Kart.Agria08 |
3.5. |
28.8. |
sehr gut |
5 |
ZuckMais-Bohnen |
5.5. |
-1.7. |
|
6 |
Kart.Agria08 |
3.5. |
28.8. |
sehr gut |
7 |
BlumenkohlErfZwerg |
24.5. |
1.8.,13.8.,21.8. |
befriedigend |
8 |
Kart.Agria08 |
3.5. |
28.8. |
sehr gut |
9 |
KarottenNantaise(Radies) |
5.5. |
||
10 |
Zwiebeln |
26.4. |
1.7.+15.8. |
etwas spät |
11 |
Erdbeeren |
5.6. |
12.7.ex |
|
12 |
Erdbeeren |
bis |
||
13 |
Erdbeeren |
7.8.07 |
28.6. |
|
14 |
Erbsen Markana |
5.5. |
12.7.+16.8. |
|
15 |
Lauch |
10.6. |
||
16 |
Frühbeet/Kräuter/Pflücksalat+Rettich |
17.4./24.5./5.7. |
Tom.19.8.- |
|
17 |
Gurken |
10.6. |
||
18 |
FrkartChrista08 |
28.4. |
1.7.-12.7. |
gut |
19 |
WeißkrautR.v.Enkhuizen |
24.5. |
20.8. |
15 Köpfe |
20 |
FrKartChrista08 |
29.4. |
5.8. |
sehr gut |
21 |
Soblum-Bohnen |
5.5. |
13.8.,1.7.+13.8. |
|
22 |
Salat Wunderv.Stuttgart |
5.5. |
wenig |
|
23 |
FrkartChrista08 |
29.4. |
6.8. |
sehr gut |
24 |
Zwiebeln |
28.4. |
15.8. |
etwas spät |
25 |
KarottenNantaise(Radies) |
5.5. |
||
26 |
Zwiebeln |
28.4. |
15.8. |
etwas spät |
27 |
Kart.Selma2004 |
3.5. |
29.8. |
gut |
28 |
Rosenkohl+Kohlrabi |
24.5. |
,30.6.+15.7. |
|
29 |
Kart:Christa08,ffest,fmehl |
3.5. |
5.8. |
gutklein,gutgroß,befr.klein |
30 |
Sommerblumen |
8.5. |
schön |
Kompost wird im Frühling vom ältesten Ende genutzt, anschließend wird der Rest komplett mit der Grabgabel umgesetzt, jeweils in Richtung des freigewordenen Bereichs. Damit wird die notwendige Mischung erreicht und Alles hat ca. 3 Jahre Zeit zum Verrotten. Im Sommer wird der Komposthaufen mit Grasschnitt, im Herbst mit Laub abgedeckt. |
![]() |
![]() |
Tief gegraben, mit Stroh-Mist gefüllt und wieder mit Kompost und Erde abgedeckt wird die Frühbeetreihe. Nach dem Versetzen der Pflänzchen im Mai, bleiben hier die Tomaten und die Kräuter. Die Frühbeetreihe wandert, wie alle Reihen, jährlich um 60 cm weiter und verbessert tiefgründig den Boden. Reichlich Kompostdüngung erhalten die
Kartoffeln beim Legen. Nach der Kartoffelernte wird genau
dosiert die Kartoffelreihe gekalkt - im Folgejahr wird hier
Kohl geplanzt. |