|
Main Echo 10.01.2011
Zahlen und Fakten: Der Sportverein Schneppenbach-Hofstädten
Mitgliederzahl: rund 300.
Vereinszweck: Der Sportverein bietet seinen aktiven und passiven
Mitgliedern ein reichhaltiges Angebot an Freizeitbetätigung.
Geschäftsleitung: Jochen Staab, SV-Sprecher, Tel. (jeweils
06024) 2127, Horst Weidenweber, Tel. 7309, Rainer Ködel, Tel.
2099.
Abteilungen: Damengymnastik in der Schulturnhalle der
Marktgemeinde; Ansprechpartnerin ist Margarethe Rothenbücher
(Tel. 06024/3361). Karate in der Schulturnhalle der
Marktgemeinde; Ansprechpartner ist Udo Rothenbücher (Tel.
06024/7564). Fußball: erste und zweite Mannschaft, Junioren. U
19-Spielgemeinschaft (SG) Schneppenbach
/Laudenbach/Wiesen/Heinrichsthal. U 15-SG
Schneppenbach/Laudenbach, U 13-SG Schneppenbach/Laudenbach sowie
U 11-SG Laudenbach/Schneppenbach.
Abteilungsleiter für 1./2. Mannschaft: Daniel Kraus (Geiselbach,
Tel. 06024/ 5097870)
Leiter der Gesamt-Juniorenabteilung: Jürgen Angerer (Tel. 06024/
2845).
Internet:
www.sv-schneppenbach.de

|
|
Der Kinderspielplatz

Der trainiert auf
dem Fußballplatz im Sommer jeden Mittwoch, 19:30 Uhr (im Winter
20 Uhr in der Halle)
Außerdem wird der Platz vom SV
Schneppenbach als Trainings- und Ausweichplatz genutzt

Zwischen Sportplatz und
Kinderspielplatz befindet sich ein Beach-Volleyball-Feld.
|
Vereine
in der Umgebung:
SV_Schneppenbach-Hofstädten
SV_Schöllkrippen
FC_Laudenbach |
|
Main-Echo, 12.Okt. 2007
Europameisterin aus Hofstädten
Schöllkrippen ehrt erfolgreiche Sportler - Die
Kleinen von der Wasserwacht ganz groß
Schöllkrippen. Dass es in
Schöllkrippen bayerische und deutsche Meister, ja sogar
Europameister gibt, das war vielen Michaeli-Markt-Besuchern gar
nicht klar - bis zur Meisterehrung am Sonntag im Festzelt.
Die Gemeinde sei sehr stolz auf ihre erfolgreichen Sportler,
erklärte Bürgermeister Reiner Pistner, der zusammen mit dem
Zweiten Bürgermeister Norbert Ries gratulierte und Blumensträuße
und Geschenke überreichte.
Am meisten lagen ihm dabei die Kleinen am Herzen. Die Mannschaft
der Stufe eins der Wasserwacht-Ortsgruppe zum Beispiel, die in
diesem Jahr in Neufahrn bayerischer Meister wurde und bei den
deutschen Meisterschaften in Erfurt Platz vier belegte: Nathalie
Pfaff, Lena Hofmann, Tim Dedio, Mona Staab und Valentin Büttner
heißen die erfolgreichen Sportler, die zwar Schöllkrippener
Farben vertreten, zum Teil aber aus den anderen Gemeinden des
oberen Kahlgrunds stammen. Mit ihrer Trainerin Tanja Rosenberger
wurden sie geehrt.
Auch die Mannschaft der Stufe zwei der Wasserwacht Schöllkrippen
war sehr erfolgreich: Carolin Pfaff, Luisa Peter, Lisa Schnocks,
Fabian Roth, Sophia Hoffmann und Laura Biekötter errangen auf
Bayernebene ebenfalls den Titel und wurden in Erfurt deutscher
Vizemeister. Auch sie wurden zusammen mit ihrer Trainerin Carmen
Dedio ausgezeichnet. Nach der Vereinssatzung der Gemeinde
erhielt die Wasserwacht aus den Händen des Bürgermeisters
außerdem ein Geldgeschenk, das der Ortsgruppenvorsitzende Alex
Rosenberger in Empfang nahm.
Auch wenn
Schöllkrippen nicht die Ringerhochburg sei, so gebe es auch in
dieser Sportart besonders erfolgreiche Sportler in der Gemeinde,
erklärte Bürgermeister Pistner. Er zeichnete Kevin Klein aus
Hofstädten aus, der in diesem Jahr in Erkenschwick in seiner
Gewichtsklasse im Ringen deutscher Meister geworden war. Als
nächstes Ziel peile er jetzt die Europameisterschaft an,
erklärte Klein, ein Ziel, das seine Sportkameradin Dominique
Staab, ebenfalls aus Hofstädten, bereits erreicht hat. Zum
wiederholten Mal wurde sie heuer Europameisterin im Ringen und
nahm sogar an den Weltmeisterschaften in Peking teil. Dort habe
es nicht wie gewünscht geklappt, weil sie ein bisschen aufgeregt
gewesen sei, bekannte die 17-jährige, die fünfmal in der Woche
trainiert und natürlich die nächste Weltmeisterschaft als Ziel
anpeilt und vielleicht sogar die Teilnahme an den Olympischen
Spielen im Jahr 2012. Auch sie erhielt einen Blumenstrauß und
ein Geschenk.jb
|